Mündliche Übungen im A2-Deutschunterricht : eine Lehrwerkanalyse
Keränen, Emma (2020-04-20)
Keränen, Emma
E. Keränen
20.04.2020
© 2020 Emma Keränen. Tämä Kohde on tekijänoikeuden ja/tai lähioikeuksien suojaama. Voit käyttää Kohdetta käyttöösi sovellettavan tekijänoikeutta ja lähioikeuksia koskevan lainsäädännön sallimilla tavoilla. Muunlaista käyttöä varten tarvitset oikeudenhaltijoiden luvan.
Julkaisun pysyvä osoite on
https://urn.fi/URN:NBN:fi:oulu-202004211492
https://urn.fi/URN:NBN:fi:oulu-202004211492
Tiivistelmä
Obwohl mündliche Kommunikation eine große Rolle beim Fremdsprachenlernen spielt, wurden mündliche Übungen früher im Fremdsprachenunterricht sehr wenig betont. Das Ziel dieser Kandidatenarbeit ist deshalb herauszufinden, welche Rolle die mündlichen Übungen in den aktuellen Lehrbüchern im A2-Deutschunterricht spielen. Außerdem werden die Lernziele (grammatische, soziolinguistische und strategische Fähigkeiten) und die Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenübungen) der mündlichen Übungen untersucht.
Die Forschung wird als Lehrwerkanalyse durchgeführt. Für die Analyse wurden zwei verschiedene Buchserien gewählt: Schnitzeljagd 1 vom Otava-Verlag und Licht an! 1 vom SanomaPro-Verlag, die beide im A2-Deutschunterricht verwendet werden können. Die Bücher repräsentieren die Klassenstufen fünf und sieben. Dadurch wird die Entwicklung vom Anfängerunterricht bis zum Fortgeschrittenenunterricht sowohl in der Primarstufe als auch in der Sekundarstufe untersucht.
Aufgrund der Ergebnisse der Analyse kann gesagt werden, dass die Anzahl der mündlichen Übungen in den Lehrwerken ziemlich groß ist, weil ungefähr 30–40% von allen Übungen mündliche Übungen sind. Die Lernziele der mündlichen Übungen fokussieren hauptsächlich auf grammatische Fähigkeiten, die eine Basis für die Fremdsprachenkompetenz schaffen. Wenn es um soziolinguistische und strategische Fähigkeiten geht, muss der Lehrer ziemlich viel Selbstverantwortung übernehmen, da sie in den Lehrwerken nur wenig oder implizit vermittelt werden. Die Fertigkeit Sprechen wird durch vielfältige Partner- und Gruppenübungen entwickelt, dabei wird auch Funktionalität betont. Insgesamt kann gesagt werden, dass die mündlichen Übungen in den analysierten Lehrbüchern vielseitig auf kommunikative Sprachverwendung vorbereiten.
Die Forschung wird als Lehrwerkanalyse durchgeführt. Für die Analyse wurden zwei verschiedene Buchserien gewählt: Schnitzeljagd 1 vom Otava-Verlag und Licht an! 1 vom SanomaPro-Verlag, die beide im A2-Deutschunterricht verwendet werden können. Die Bücher repräsentieren die Klassenstufen fünf und sieben. Dadurch wird die Entwicklung vom Anfängerunterricht bis zum Fortgeschrittenenunterricht sowohl in der Primarstufe als auch in der Sekundarstufe untersucht.
Aufgrund der Ergebnisse der Analyse kann gesagt werden, dass die Anzahl der mündlichen Übungen in den Lehrwerken ziemlich groß ist, weil ungefähr 30–40% von allen Übungen mündliche Übungen sind. Die Lernziele der mündlichen Übungen fokussieren hauptsächlich auf grammatische Fähigkeiten, die eine Basis für die Fremdsprachenkompetenz schaffen. Wenn es um soziolinguistische und strategische Fähigkeiten geht, muss der Lehrer ziemlich viel Selbstverantwortung übernehmen, da sie in den Lehrwerken nur wenig oder implizit vermittelt werden. Die Fertigkeit Sprechen wird durch vielfältige Partner- und Gruppenübungen entwickelt, dabei wird auch Funktionalität betont. Insgesamt kann gesagt werden, dass die mündlichen Übungen in den analysierten Lehrbüchern vielseitig auf kommunikative Sprachverwendung vorbereiten.
Kokoelmat
- Avoin saatavuus [29694]